Die Bedeutung von Energiespeichersystemen für Kommunikationsbasisstationen
Mit dem Ausbau der globalen Kommunikationsnetze, insbesondere mit der Weiterentwicklung von 4G und 5G, sind Basisstationen für die Fernkommunikation immer wichtiger geworden. Viele abgelegene Gebiete haben keinen Zugang zu herkömmlichen Stromnetzen, dennoch benötigen Basisstationen eine ununterbrochene Stromversorgung rund um die Uhr, um stabile Kommunikationsdienste zu gewährleisten. Für Basisstationen, die sich in Wüsten oder anderen extremen Umgebungen befinden, ist eine unabhängige Stromversorgung unabdingbar, da diese Gebiete nicht nur außerhalb der Reichweite von Stromnetzen liegen, sondern auch für Brennstoffgeneratoren ungeeignet sind, da es an Personal für die Wartung vor Ort fehlt. In solchen Fällen spielen Energiespeichersysteme eine entscheidende Rolle. Sie sorgen dafür, dass die Basisstationen von externen Stromunterbrechungen unberührt bleiben und eine stabile und effiziente Kommunikation aufrechterhalten.
Vorteile von Energiespeichersystemen für Basisstationen für Fernkommunikation
Senkung der Energiekosten
Abgelegene Basisstationen sind oft auf unabhängige Stromversorgungssysteme angewiesen. Brennstoffgeneratoren sind für den langfristigen Einsatz ohne Personal vor Ort ungeeignet. Die Anfangsinvestition in Batteriespeichersysteme mag zwar höher sein, aber sie benötigen keinen kontinuierlichen Kraftstoffverbrauch und können mehr als 10 Jahre halten, was die Betriebs- und Wartungskosten im Laufe der Zeit erheblich senkt.
Verbesserung der Energieeffizienz
Energiespeichersysteme können erneuerbare Energiequellen wie z.B. Solarenergie zum Aufladen nutzen und die gespeicherte Energie in Spitzenbedarfszeiten freisetzen und so die Energieeffizienz verbessern. Selbst an weniger sonnigen Tagen gewährleisten Speichersysteme den unterbrechungsfreien Betrieb von Basisstationen und minimieren die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen.
Verbesserung der Energieeffizienz
Energiespeichersysteme können erneuerbare Energiequellen wie z.B. Solarenergie zum Aufladen nutzen und die gespeicherte Energie in Spitzenbedarfszeiten freisetzen und so die Energieeffizienz verbessern. Selbst an weniger sonnigen Tagen gewährleisten Speichersysteme den unterbrechungsfreien Betrieb von Basisstationen und minimieren die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen.
Unterstützung von Lastmanagement und Demand Response
Energiespeichersysteme ermöglichen es Basisstationen, Energie in Zeiten geringer Nachfrage zu speichern und sie in Zeiten hoher Nachfrage wieder abzugeben. Dies hilft, den Stromverbrauch zu senken und die Kosten zu optimieren. Überschüssige Energie, die in sonnenreichen Zeiten erzeugt wird, kann ebenfalls gespeichert werden, um Verschwendung zu vermeiden.
PKNERGY entwirft für Sie kostenlos und unverbindlich ein Energiespeichersystem für Kommunikationsbasisstationen
Kommunikation Basisstationen Energiespeichersystem Fallstudie
Was sind ihre Bedürfnisse?
Ein Telekommunikationsunternehmen in Zentralasien baute eine Kommunikationsbasisstation in einer Wüstenregion fernab des Stromnetzes. Aufgrund der rauen klimatischen Bedingungen und des Fehlens von Personal vor Ort, das die Treibstoffgeneratoren warten könnte, benötigte das Unternehmen eine zuverlässige Lösung, um den stabilen Betrieb der Basisstation zu gewährleisten und Kommunikationsausfälle aufgrund von Stromausfällen zu vermeiden. Man entschied sich für ein Solar- und Energiespeichersystem zur Stromversorgung der Basisstation.
PKNERGY's Lösung
Solaranlage + 40kWh Energiespeicher Batterie
PKNERGY hat ein Solar- und Energiespeichersystem entwickelt, das auf den Anforderungen der Basisstation basiert und folgende Konfiguration aufweist:
- Solarmodul Strom: 10 kWp
- Energiespeicher Batteriekapazität: 40 kWh Lithium-Eisenphosphat-Akku
- Spezifikation des Wechselrichters: 10 kW netzgekoppelter Wechselrichter
Tagsüber versorgt das Solarsystem die Basisstation mit Strom und speichert überschüssige Energie in der Batterie. Nachts entlädt sich das Energiespeichersystem, um die Basisstation mit Strom zu versorgen und eine stabile Kommunikation rund um die Uhr zu gewährleisten.
Was sie haben?
Das Batteriesystem erfordert nur minimale Wartung und hat eine Lebensdauer von über 15 Jahren. Es wird erwartet, dass es über 10 Jahre etwa $18.000 an Treibstoff- und Wartungskosten einspart. Das System arbeitet zuverlässig unter unbeaufsichtigten Bedingungen, bietet einen einfachen Wartungsprozess und langfristige Kosteneinsparungen, während es rund um die Uhr einen stabilen Kommunikationsdienst gewährleistet.
Geld sparen, die Umwelt schützen
PKNERGY hilft Ihnen, Ihre Energierechnungen für Ihr Haus zu reduzieren Solarenergiespeicher, speichern Sie Ihre Solarenergie für den Einsatz jederzeit - in der Nacht oder während eines Stromausfalls.